Steyr: Stadtplan, Tipps & Infos | ADAC Maps (2025)

Steyr

Route planen

Das Eisenerz aus der Steiermark machte die Stadt am zusammenfluss von Enns und Steyr reich - noch heute werden hier Waffen und Motoren hergestellt. Das mittelalterliche Stadtbild ist gut erhalten: Das gotische Bummerlhaus und der Dunkelhof mit alter Apotheke sind nur einige Beispiele. Andere Epochen sind mit dem Innerberger Getreidestadl (heute Stadtmuseum), der barocken Michaelerkirche und dem Sieben-Sterne-Haus sowie dem Rokoko-Rathaus vertreten. In der Altstadt liegt auch Schloss Lamberg mit barockem Skulpturen-Garten.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten

Landschaft

Bauwerke

Museen

Ortsbild

Touren

Gesundheit

Veranstaltungen

Einkaufen

Gastronomie

Unterkünfte

Camping

Tankstellen

Ladestationen

Service

ADAC vor Ort

Tipp der ADAC Redaktion

Museen

Museum Arbeitswelt

Steyr

In einem revitalisierten Fabrikgebäude des 19. Jh. befindet sich das Museum Arbeitswelt. Die Ausstellung ist eine in Europa einzigartige Zusammenstellung über die vielen Veränderungen der Arbeitswelt in den letzten Jahrzehnten, über gegenwärtige Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen.

Tipp der ADAC Redaktion

Bauwerke

Stadtmuseum

Steyr

Im Innerberger Getreidestadl aus dem 17. Jh., einem Renaissancebau mit Sgraffitoschmuck, der einst als Getreide- und Lebensmittelspeicher diente, ist das Stadtmuseum untergebracht: Es erzählt die Geschichte der Eisenstadt sowie des Steyrer Bürgertums. Ein Angebot für Kinder sind die Mitmach-Stationen.Seit 2024 ergänzt die Ausstellung „UN#ERHÖRT, dieser Bruckner! Musik & Beziehungsgeschichten aus Steyr die Dauerausstellung. Interaktive Musikinstallationen und zeitgenössische Kompositionen ergänzen die Spuren, die der Komponist Anton Bruckner (1824-96) hinterließ.

Tipp der ADAC Redaktion

Museen

Kachelofenmuseum

Steyr

An die Geschichte des Feuers von der Feuerstelle bis zum Ofen schließt nahtlos der Überblick über die Produktion von Kachelöfen an. Fundkeramik wird ebenso gezeigt wie die unterschiedlichen Stilepochen von der Gotik bis zum modernen Design.

Tipp der ADAC Redaktion

Museen

Mechanische Krippe

Christkindl bei Steyr

Die Mechanische Krippe von Karl Klauda ist eine Rarität der besonderen Art. Ein überdachtes System von Zahnrädern, Wellen und Fahrradketten lässt fast 300 Figuren lebendig werden und zur Musik einer böhmischen Walzenorgel durch eine reiche biblische Landschaft ziehen. Die Pöttmesser Krippe zählt mit 778 Figuren und einer Fläche von 58 qm zu einer der größten Krippen der Welt.

Tipp der ADAC Redaktion

Veranstaltungen

Steyrer Christkindlmarkt

Steyr

Im Winter lockt Steyr als Christkindlstadt. Jedes Jahr zur Adventszeit findet auf dem Stadtplatz derChristkindlmarkt statt.Adventkonzerte,das Österreichische Weihnachtsmuseum mit antikemChristbaumschmuck und rund 200 Puppensowie das Steyrer Kripperl, ein traditionelles Stabpuppentheater, sorgen außerdem für Weihnachtsstimmung. Im Steyrer Stadtteil Christkindl warten die Wallfahrtskirche Zum Christkindl unterm Himmel und das Weihnachtspostamt Christkindl auf Besucher. Termine 2023: 17. November - 17. Dezember

Tipp der ADAC Redaktion

Ortsbild

Christkindl

Christkindl bei Steyr

Hier werden an Adventssonntagen lateinische Hochämter abgehalten. Kirchenführungen und Adventskonzerte runden den kulturellen Genuss ab. Seit 1950 besteht die Möglichkeit weihnachtliche Grüße über das Weihnachtspostamt A-4411 Christkindl zu senden. Die Mechanische und die Pöttmesser Krippe sind von besonderem Interesse. Ein Oldtimer Bus aus den fünfziger Jahren bringt Sie zur Weihnachtszeit von Steyr nach Christkindl.

Tipp der ADAC Redaktion

Service

Tourismusinformation Steyr

Steyr

Steyr entdecken

ADAC Trips App - Deine Highlights offline dabei

Beliebte Ziele in Oberösterreich

Linz

Bad Ischl

St. Wolfgang am Wolfgangsee

Hallstatt

Steyr: Stadtplan, Tipps & Infos | ADAC Maps (1)

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

Steyr: Stadtplan, Tipps & Infos | ADAC Maps (2)Steyr: Stadtplan, Tipps & Infos | ADAC Maps (3)

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart

Tourmail bestellen

Orte und Regionen in der Umgebung

LinzAlpenMühlviertelDonauMostviertelEnnsKremsmünsterGrossramingWaldneukirchenOberösterreich NordMarkt Sankt FlorianChristkindlOehlingRegion Bad HallNationalpark EnnstalMoststrasse

ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mehr Infos zur Einwilligung

Die besten Skigebiete in Österreich

Mehr erfahren

Die 16 schönsten Sehenswürdigkeiten in Innsbruck

Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Steyr: Stadtplan, Tipps & Infos | ADAC Maps (4)

Günstige Skigebiete: Die besten Ziele für preisbewusste Skifans

In zahlreichen Regionen Europas lässt sich auch mit kleinem Geldbeutel ein Urlaub auf der Piste verbringen. Viele günstige Skigebiete locken mit Skipässen für wenig Geld, preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten und Schneegarantie. Dabei stehen die Spar-Pisten den kostspieligen in nichts nach: Schwungvolle Abfahrten mit vollem Speed, Skipisten für Neulinge, Familien und versierte Fahrende, Snowparks und Übungsareale gibt es auch in den Skigebieten mit Sparpotenzial.

Mehr erfahren

Steyr: Stadtplan, Tipps & Infos | ADAC Maps (5)

Vierschanzentournee: Die Schanzen und Austragungsorte

Die Vierschanzentournee ist Jahr für Jahr das Winterhighlight schlechthin für alle Skispringer. Für die vielen Fans der Wintersportart in Deutschland und in Österreich ist es ein Heimspiel, denn das Spektakel findet sowohl auf deutschem als auch auf österreichischem Boden statt. Zudem pilgern auch zahlreiche Touristen und Fans von Springern aus aller Welt zu den Austragungsstätten, um dort das Event hautnah miterleben zu können. Auf vier Schanzen wird innerhalb von nur wenigen Tagen nach Weihnachten und bis zum 6. Januar (Tag der Heiligen Drei Könige)ein Tourneesieger ermittelt. Gesprungen wird zuerst in Deutschland, wo Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen die beiden Austragungsorte sind. Danach wandert der Skisprung-Zirkus weiter ins Nachbarland Österreich. In Innsbruck steigt zunächst das Bergiselspringen, ehe die vierte Schanze in Bischofshofen den Schlusspunkt beim Dreikönigsspringen setzt.

Mehr erfahren

Steyr: Stadtplan, Tipps & Infos | ADAC Maps (6)

Pistenkilometer sammeln in Österreichs größten Skigebieten

Österreich zählt zweifellos zu den Top-Zielen für Wintersportbegeisterte. Vor imposanten Berggipfeln wie dem Großglockner, der Zugspitze oder dem Großvenediger bietet Österreich eine perfekte Kulisse für zahlreiche Wintersportaktivitäten. Legendäre Skigebiete wie St. Anton am Arlberg oder Ischgl, bestens präparierte Pisten, Loipen für Langläufer und Möglichkeiten für Snowboarder und Freestyler ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Österreichs größte Skigebiete begeistern neben ihrer Schneesicherheit und modernen Liftanlagen mit einer umfassenden Auswahl an Pisten, die sowohl Anfängern als auch Experten gerecht werden. Nach einem Tag auf der Piste laden gemütliche Hütten, Bars und Restaurants zu einem vielfältigen Après-Ski-Erlebnis ein.

Mehr erfahren

Steyr: Stadtplan, Tipps & Infos | ADAC Maps (7)

Schneesicherer Skiurlaub: Diese Skigebiete bieten sich an

Zu schneesicheren Skigebieten geht es für Wintersportler hoch hinaus. Es sind vor allem die Gletscherskigebiete, die bei Schneehöhen von mehreren Metern eine geschlossene Schneedecke und präparierte Pisten für Ski- und Snowboardfans garantieren. Ausreichend Naturschnee bietet in Deutschland das Gletscherskigebiet auf der Zugspitze etwa von Anfang Dezember bis Anfang Mai. Auf dem Hintertuxer Gletscher findet sich ganzjährig ein schneesicheres Skigebiet in Österreich. Auch im Schweizer Ski Paradise bei Zermatt sind die Pisten das ganze Jahr geöffnet.

Mehr erfahren

Steyr: Stadtplan, Tipps & Infos | ADAC Maps (8)

Tschechien und Slowakei: Kuren auf den Spuren von Kaiser Wilhelm und Sisi

In Tschechien und in der ­Slowakei gibt es für jedwedes Leiden einen passenden Kurort. UNESCO Welterbestädte: Karlsbad, Marienbad und Franzensbad im Böhmisches Bäderdreieck Zum UNESCO-Welterbe Die bedeutenden Kurstädte Europas gehören imwestböhmische Bäderdreieck Karlsbad, Marienbad undFranzensbad. Im19. Jh.kurten hierKaiser und Könige, Reiche und Schöne, Dichter und Denker. »Dem Ge­nes’nen, dem Gesunden, bieten sich so manche Schätze«, schrieb Johann Wolfgang von Goethe über Karlsbad (Karlovy Vary), wo er Stammgast war. Die Schätze Karlsbads waren und sind seine warmen Heilquellen und prächtigen Belle-Époque-Bauten, allen voran das legendäre Grandhotel Pupp. In Marienbad (Mariánské Lázně) mit immerhin 40 Heilquellen im Stadtgebiet und Franzensbad (Františkovy Lázně) mit seinen Parkanlagen wandeln unter den Kolonnaden zahllose deutsche Urlauber und Kurgäste. Die Heilquellen der beiden Kurorte sind gut gegen Magen-, Darm- und Leberleiden. Heutzutage übernehmen einige Krankenkassen auf vorherigen Antrag einen Großteil der Kosten für Aufenthalt und Behandlungen in Tschechien, da die Anwendungen dort preiswerter sind als in deutschen ­Kureinrichtungen. Slowakische Kurinseln - Ziele von Sisi und Kaiser Wilhelm II. Heilendes Wasser sprudelt auch in Kurorten der Slowakei. Hier ist es heute ruhiger als in der Vergangenheit. In Piešťany sprudelt über 70 °C warmes schwefelhaltiges Thermalwasser. Bereits die öster­reichische Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, und der deutsche Kaiser Wilhelm II. kamen zur Erholung hierher. Auf der Kurinsel von Pieš­ťa­ny wurde damals das Luxushotel Thermia Palace errichtet. Hier wohnt und kurt man im allerschönsten Jugendstilambiente. Im Kurhaus Sina des westslowakischen Trenčianske Teplice gibt es seit 1888 ein Bad im maurischen Stil eines orientalischen Hammams, das heute Kurgästen und Besuchern offen steht. Ein weiterer Lieblingsort des Hoch­adels, von Sisi bis zu Zar Alexan­der I., war Bardejovské kúpele nördlich von Bardejov. Dieses Kleinod wartet genau wie viele andere slowakische Kurorte heute auf seine Neuentdeckung.

Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Chiemsee

Prien am ChiemseeBad EndorfSeebruckSachrang
Gstadt am ChiemseeHerrenchiemseeFrauenchiemsee

Bayerischer Wald

BodenmaisZwieselChamRegenViechtach
Bad KötztingSt. EnglmarFrauenauNeunburg vorm WaldBischofsmais

Zillertal

FügenZell am Ziller
HintertuxHainzenberg

Oststeiermark

HartbergBad GleichenbergRiegersburgWeizBad Waltersdorf
StubenbergSt. Ruprecht an der RaabPuchPetersdorf

Starnberger See

Possenhofen

Ammersee

Wachau

Salzburger Land

Zell am SeeSchladmingBad GasteinKaprunFlachau
Bad HofgasteinSt. Johann im PongauMittersillWagrainBischofshofen

Brixental

Walchensee

Walchensee

Routen nach Steyr

Linz - Steyr40 min43 km
Wien - Steyr2 h 10 min185 km
Graz - Steyr2 h 22 min193 km
Wels - Steyr45 min55 km
Salzburg - Steyr1 h 43 min155 km
München - Steyr3 h 16 min275 km

Steyr

SteyrdorfOberösterreichÖsterreich
Steyr: Stadtplan, Tipps & Infos | ADAC Maps (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Trent Wehner

Last Updated:

Views: 6001

Rating: 4.6 / 5 (56 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Trent Wehner

Birthday: 1993-03-14

Address: 872 Kevin Squares, New Codyville, AK 01785-0416

Phone: +18698800304764

Job: Senior Farming Developer

Hobby: Paintball, Calligraphy, Hunting, Flying disc, Lapidary, Rafting, Inline skating

Introduction: My name is Trent Wehner, I am a talented, brainy, zealous, light, funny, gleaming, attractive person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.